Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

DSC03668Minister Olaf Lies bringt "Gastgeschenk" mit

Am vergangenen Donnerstag, dem 26.4.2015 wurde im „Küsteum“ in Altmarienhausen im Beisein vieler Gäste der Saisonstart für das Jahr 2018 eingeläutet. Gleichzeitig jährt sich die Gründung der Arbeitsgemeinschaft „Altes Sande“ zum 3o. Mal.

Bürgermeister Stephan Eiklenborg konnte neben Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies den Landrat Sven Ambrosy auch Peter Südbeck (Nationalparkverwaltung, Jürgen Rahmel (Nationalpark- und Biosphärenreservatsverwaltung) und weitere Gäste begrüßen, die sich in Ihren Grußworten überaus begeistert mit der Entwicklung Altmarienhausens und der gesamten Gemeinde Sande zeigten.

DSC03665Einhellig war war man sich darüber einig, dass Sande mittlerweile mit Altmarienhausen und anderen „Perlen“, wie Schloß Gödens, Altstadtgödens mit dem Landrichterhaus, dem Salzwiesenpfad Cäciliengroden und vielen anderen Attraktionen in beständiger Kleinarbeit ein interessantes Ensemble geschaffen hat, das nicht nur für Touristen interessant ist, sondern auch der Bevölkerung ein hohes Maß an Lebensqualität beschert.

Die vor Jahren gefasste Entschluss, Teil des Biospärenreservat-Programms zu werden, hat sich als äußerst wertvoll für die Entwicklung des Ortes erwiesen. Dieses Programm soll durch weitere Maßnahmen, wie z. B. Steigerung der Attraktivität Altmarienhausens durch Verbesserung der Infrastruktur und der Ausweitung der Darstellung als Biosphärengemeinde erweitert und verbessert werden. Minister Olaf Lies konnte passend zum Ereignis die Zusage von Fördermitteln in Höhe von 130.000,- Euro verkünden.

DSC03683Die Veranstaltung endete bei lockerem Klönschnack und leckeren Schnittchen, die von der AG Altes Sande gereicht wurden. Einer erfolgreichen Saison steht somit eigentlich nichts mehr im Wege.

Das „Küsteum“ mit Heimatmuseum und Küstenschutzausstellung ist ab sofort wieder samstags, sonntags und an den Feiertagen in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Die Museumsschmiede „Eggers“ wird sonntags in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr „eingeheizt“, so dass man lebendige Geschichte bestaunen kann. Nach Absprache haben interessierte Besucher sogar die Möglichkeit, selbst einmal das Eisen zu schmieden, ein Angebot, das auch gern von größeren Kindern wahrgenommen wird.
Der Eintritt ist auch weiterhin frei, die AG freut sich aber über jede kleine Spende...

Nebenan im Marienstübchen verwöhnt Familie Filarecki ihre Gäste mit Kaffe und leckerem selbstgebackenem Kuchen. Egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto, Altmarienhausen ist immer einen Ausflug wert!
u.s.2018

 

 

Hier finden Sie noch ein kurzes Video der Nordwest-Zeitung zu der Veranstaltung:
https://www.youtube.com/watch?v=rFR_fe9UDtg

Scroll to top