Das Küsteum in Sande-Altmarienhausen liegt nördlich der Stadt Sande und nordwestlich der Stadt Wilhelmshaven. An Sande vorbei und (per Bahn) durch Sande hindurch bewegt sich der gesamte Verkehr von und nach Wilhelmshaven (Marinestadt und Jade-Weser-Port) und der Urlaubsverkehr zum Wangerland, zum Jeverland, nach Wittmund und an die Küste Richtung Esens, Bensersiel, Carolinensiel, Horumersiel und Hooksiel. Auch der Reiseverkehr zu den Nordseeinseln passiert zu einem großen Teil die Gemeinde Sande.

 

Landkarte Sande Altmarienhausen mit UmlandAlle Karten: „© OpenStreetMap-Mitwirkende“ --- www.openstreetmap.org

 >>> Interaktive Karte auf Openstreetmap.org <<<

Altmarienhausen liegt direkt am Weser-Ems-Kanal, der insbesondere von Sportbooten gern genutzt wird. Hier gibt es auch eine "Paddel & Pedal" Station, um mit dem Fahrrad oder dem Paddelboot dem idyllischen Kanal zu folgen. In Sichtweite liegt auch der Sander See, ein künstlicher See, der durch Sandentnahme für die Autobahn entstand. Baden, Windsurfen, Grillen und Spaß haben kann man hier direkt vor den Toren der Stadt.

 

Landkarte Sande Altmarienhausen Zoom

 

Ganz in der Nähe liegt auch das Landeskrankenhaus Sanderbusch, vielleicht auch ein Grund dafür, das in den vergangenen Jahren viele Neubaugebiete hinzugekommen sind und sich Sande trotz der Nähe zur Marinestadt Wilhelmshaven zu einer ansehnlichen Stadt mit ganz eigenem Charakter entwickelt hat.

 

Landkarte Sande Altmarienhausen Zoom hoch uMap

 

Die Menschen in der Umgebung kennen und lieben Altmarienhausen mit dem weißen Marienturm, der an seinem Fuß liegenden Teestube und natürlich dem alten Bauernhof, der heute das Küsteum und die Museumsschmiede Eggers beherbergt. Einst hatte hier Maria von Jever ein schönes Schloss bauen lassen. Übrig blieb davon nur der markante Turm, um den sich viele Legenden ranken. Am schönsten aber ist Altmarienhausen zur Weihnachtszeit, wenn vor und im Museum der Weihnachtsmarkt mit Handel und Kunsthandwerk aufwartet, festlich geschmückt und weithin sichtbar illuminiert.

Kiek man mol vörbi...

Scroll to top