kartoffelfest 2018 4Puffer-Alarm!

In Altmarienhausen dreht sich wieder einmal alles um des Deutschen wichtigstes Lebensmitte, die Kartoffel.
In der Ausstellung findet man historische Geräte und Maschinen mit denen die Kartoffeln geerntet und sortiert wurden sowie jede Menge Informationen über Sorten und Besonderheiten.
Viele Kartoffel-Sorten sind "zum Anfassen" ausgestellt und es besteht zudem die Möglichkeit, Kartoffeln direkt vom Lkw zu kaufen.

Und eines ist mal klar - Kartoffelpuffer gibt es natürlich auch wieder!

Für Leckermäuler gibt es zudem Kartoffelsalat, Kartoffelsuppe, Bratwurst und frisch gepressten Apfelsaft. Es dürfte also wieder für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Der Besuch der Ausstellung im "Küsteum" ist natürlich kostenlos. Auch in der "Museumsschmiede Eggers" ist an diesem Tag wieder das Feuer entfacht, so dass unsere Gäste altes Handwerk "live und in Farbe" erleben können.

Die AG Altes Sande freut sich auf Ihren Besuch!

DSC03668Minister Olaf Lies bringt "Gastgeschenk" mit

Am vergangenen Donnerstag, dem 26.4.2015 wurde im „Küsteum“ in Altmarienhausen im Beisein vieler Gäste der Saisonstart für das Jahr 2018 eingeläutet. Gleichzeitig jährt sich die Gründung der Arbeitsgemeinschaft „Altes Sande“ zum 3o. Mal.

Bürgermeister Stephan Eiklenborg konnte neben Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies den Landrat Sven Ambrosy auch Peter Südbeck (Nationalparkverwaltung, Jürgen Rahmel (Nationalpark- und Biosphärenreservatsverwaltung) und weitere Gäste begrüßen, die sich in Ihren Grußworten überaus begeistert mit der Entwicklung Altmarienhausens und der gesamten Gemeinde Sande zeigten.

Weiterlesen: Saisonstart 2018 mit vielen Gästen

AG Altes Sande in Bestform

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Altes Sande e.V. waren auch in den vergangenen Wintermonaten wieder fleißig und haben die Ausstellung im Küsteum und in der Museumsschmiede Eggers für die Saison 2017 vorbereitet.

Auch im Archiv wurde weiter gearbeitet, so dass die Sammlung von Dokumenten nun weiter digitalisiert und optimiert werden konnte. Das Archiv befindet sich nicht in Altmarienhausen, kann aber nach Vereinbarung besichtigt und genutzt werden.

Am Donnerstag, dem 27.4. 2017 eröffnet Bürgermeister Stephan Eiklenborg gemeinsam mit den Mitgliedern der AG Altes Sande und vielen Gästen die Saison 2017.

Weiterlesen: Saisonstart 2017

Gründungsversammlung des Vereins "AG Altes Sande e.V."

 

Die Arbeitsgemeinschaft "Altes Sande" kennt man seit vielen Jahren als Teil des Bürgervereins Sande. Schon oft hat man sich in der AG Gedanken darüber gemacht, ob die Größe der Gruppe und das Aufgabengebiet, das man sich gesetzt hat, nicht die Gründung eines eigenständigen Vereins sinnvoll macht.

Die Probleme des Bürgervereins Sande, Nachwuchs und "frische" Mitarbeitern/-innen zu gewinnen, hat die "Alten Sander" jetzt bewogen, einen eigenen Verein zu gründen. Dabei machte man sich auch Gedanken um den Vereinsnamen, "landete" letztlich aber wieder bei dem alten Namen. Der Verein soll den Namen "Arbeitsgemeinschaft Altes Sande e.V." (Kurzform "AG Altes Sande e.V.") tragen.

Weiterlesen: Gründungsversammlung
Scroll to top