Feierliche Wieder-Inbesitznahme
Feierliche Wieder-Inbesitznahme
Der Marienturm ist wieder für unsere Besucher/-innen zur Begehung freigegeben.

Sanierung des Marienturms abgeschlossen

So sah der Marienturm noch vor einem Jahr aus, heute kann man ihn wieder in seinem vollen Glanze bewundern. Nach umfassender Sanierung des Außen-Mauerwerks, Ausbesserung des Außenputzes und vollständiger Sanierung des Innenbereiches kann der Turm, der als einziges Element der Sommerresidenz des Fräuleins Maria von Jever erhalten blieb, wieder von den Besuchern "in Besitz" genommen und bestiegen werden.

 

Wer will, kann die Stufen innerhalb des Turmes bis ganz nach oben emporsteigen. Das letzte Stück erfordert etwas Mut, denn über eine kleine Stiege gelangt man bis in die Spitze und hat von dort einen fantastischen Rundblick über Altmarienhausen und die Umgebung.

 

Die Tischler-Gruppe der AG Altes Sande hat neue Bänke im Innern installiert, so dass die Besucher auf halber Strecke auch mal eine kleine Rast einlegen und durch die Fenster die schöne Außenanlage des Gutes betrachten können.

 

Zur "Wieder-Inbesitznahme" gibt es auch im Innern des Turms etwas Schönes zu sehen. In einer Ausstellung sind Zeichnungen der Autorin und Künstlerin Eva Tschackert aus Sande mit Motiven aus der heimischen Tierwelt zu sehen.

 

Der offizielle Teil der Eröffnung findet um 15:30 am Fuße des Turms statt.


Besichtigt
werden kann der Turm während der normalen Öffnungszeiten des Küsteums
samstags und sonntags von 14:00 – 18:00 Uhr
 
und auch während der Öffnungszeiten des Marienstübchens.

 

Für interessierte Gruppen bietet die AG Altes Sande nach Vereinbarung auch zu anderen Zeiten Führungen  über die gesamte Anlage und das Küsteum an, auf denen es viel Wissenswertes über das Gut Altmarienhausen, die ehemalige Sommerresidenz und über Fräulein Maria von Jever selbst zu erfahren gibt.

Wann dürfen wie Sie bei uns begrüßen?